HEUNEC Kuscheltiere gehören heute ganz selbstverständlich zu den beliebtesten Stoffspielzeugen, die man in der Bundesrepublik kaufen kann. Kaum jemand ahnt jedoch etwas von der wechselvollen Geschichte des Familienunternehmens, die aus dem Haus das gemacht hat, was es heute ist. Lange bevor HEUNEC Kuscheltiere wie das freundliche Schaf oder „my little Murphy“ gleichsam berühmt oder beliebt wurden, war das Unternehmen sogar vom Aus bedroht und dies nicht etwa, weil finanzielle Zwänge dies verlangt hätten.

Die Geschichte der HEUNEC Kuscheltiere

Der Name HEUNEC ist eine Kombination aus den ersten drei Anfangsbuchstaben von Unternehmensgründer Hugo Heubach, der das Unternehmen im Jahre 1891 ins Leben rief und dem KFZ-Kennzeichen von Neustadt bei Coburg, wo das beliebte Spielzeug gefertigt wird. Schon in den ersten Jahren stand die Firma allerdings vor dem Ende ihrer Geschichte, denn Heubach hatte wenig Freude an den Details einer Unternehmensführung. Statt den Betrieb aufzulösen, gab er ihn allerdings an seinen Mitarbeiter Otto Eichbach weiter, der ihn gemeinsam mit einem Kollegen in der Folge leitete.

 

Während des Zweiten Weltkrieges ruhte die Firmentätigkeit, denn Eichbach geriet in Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Entlassung 1952 nahm er die Arbeit gemeinsam mit seinem Schwiegersohn Werner Fehn, dessen Tochter das Haus bis heute leitet, wieder auf. HEUNEC erhielt jetzt seinen aktuellen Namen und begann im großen Stil damit, eigene Spielzeuge zu fertigen. Bis dato war das Unternehmen eher auf den Vertrieb der Waren spezialisiert gewesen. Die Erfolgsgeschichte der HEUNEC Kuscheltiere begann.

Die berühmtesten HEUNEC Kuscheltiere

Zwei berühmte Plüschtiere aus dem Hause HEUNEC sind weiter oben schon zu Ehren gekommen, aber keinesfalls unterschlagen werden darf vor allem der Kuscheltiger, der insbesondere durch seinen gewaltigen Kopf, der so groß wie der restliche Körper ist, viele Fans gewonnen hat, weil die Designer von HEUNEC der „Raubkatze“ ein Gesicht zum Verlieben schenkten. Aber auch im sogenannten Kuschelparadies des Unternehmens dürften einige Erwachsene auf alte Bekannte, wie zum Beispiel die plüschigen Teddybären, die süßen Hundewelpen oder die stolzen Ponys treffen.